Blindenführhunde werden ja bekanntlich nicht als solche geboren.
Die guten Eigenschaften werden ihnen zwar in die Wiege gelegt, doch bis zum sicheren Führhund ist es noch ein weiter Weg.
Bereits zum 8. Mal gestalten wir diesen ersten Wegabschnitt eines solchen Hundes.
Eigentlich sagten wir nach Nanuk (Labrador), Nevik (weisser Schäferhund), Quincy ( Flat coatet Retriever), Anouk (LabixGoldi), Picos (Bergamasker), Darina (deutscher Schäferhund) und Mailo (Curly coatet Retriever) dass wir keinen Welpen mehr zu uns nehmen. Aber es kommt – wie so vieles im Leben – meistens anders als man denkt und so entschieden wir uns am letzten Club 200 Treffen in St. Gallen, JA, wir nehmen nochmals einen in Ausbilung zu uns 🙂
KW48/2017
Und so ist Quinto von Amasis, geb. 30.9.17 bei uns mit 9 Wochen eingezogen 🙂 und stellt unser Leben kurzerhand grad mal auf den Kopf.
Gegenseitiges Kennenlernen ist angesagt, andere Umgebung, andere Gerüche, andere Stimmen, getrennt von Mutter und Geschwister, draussen versäubern auf dem Teer oder im Garten will gelernt sein, „schlafen in der Nacht – spielen am Tag“ um nur einige Dinge zu nennen….und auch unser Wömeli will kennengelernt werden – sind wir doch oft on tour 🙂
Nebenbei für alle Ahnenfreunde:
Quinto’s Eltern sind Ariana von der Brettachau (Besitzer: Peter Hüsler, Hochdorf) und Jax dei Precision
KW49/2017
Das erste Mal in die Stadt 🙂 und jetzt nach 100x Jöööhhh, Fussgänger, Kinder, Gerüche am Boden, andere Hunde, knuddeln von fremden Leuten usw…..Quinto macht das sehr gut, sitzt immer wieder ab und lässt alles auf sich einwirken und dann geht’s auch schon wieder nach Hause. Sind doch 9-10 Minuten schnell um 🙂
(Alter in Wochen = max. Laufminuten aufs Mal)
Quinto bekommt viel Besuch, er wird gestreichelt, geknuddelt und mit ihm gespielt und dann wieder ab ins Körbchen zum ausruhen 🙂
Mit Quinto das erste Mal im Schnee – ist auch immer wieder lustig mit Welpen 🙂
Weiter besuchten wir das erste mal die Welpenspielstunde nach dem Konzept von Anton Fichtlmeier
http://www.hundeschule-mueller.ch/herzlich-willkommen/
Nach 5 Nächten mehrmals aufstehen erfreuen wir uns über zwei Nächte durchschlafen von 22 – 7 Uhr morgens 🙂 wir hoffen das bleibt so 🙂
KW 1/2018
Ende Jahr hatten wir noch eine Baustelle ums Haus mit Bauarbeiter, Bagger, Stampfer, LKW die Kies brachten usw. auf jedenfall „än huerä„ Lärm drei Tage lang und Quinto kam nicht aus dem Staunen und Schauen raus.
Über die Feiertage fahren wir das erste Mal mit Quinto 12 Tage mit dem Womo weg Richtung Süden ans Meer. Da wir fast jedes Weekend on tour sind waren wir schon etwas aufgeregt ob Quinto ein guter „Mitfahr-Hund“ wird 🙂 aber unsere Sorge war unbegründet, dort wo wir sind – fühlt auch er sich pudelwohl 🙂
Da Quinto noch nicht weit laufen darf waren wir froh über das Mitfahrwägeli. Mit einem Knöcheli verweilend ist auch hier Quinto ein guter Mitfahrer, was wir vor allem in Monaco schätzten, da wir etwas ausserhalb parkieren mussten.
Quinto kennt mittlerweile schon einige Begriffe wie „sed“ – „piede“ – „resta“ – „stacca“ – „posto“ – „no“.
Auch das Versäubern am Strassenrand macht Quinto schon sehr gut, auch gibt er das im Haus bereits mit Winseln im Türrahmen an, wenn „er muss“.
Wenn Quinto sich mit Thor zum Kafi trifft für Ruheübungen, müssen wir durch den Coop laufen und er trägt dann schon brav sein „Arbeitsmänteli“
KW 3/2018
Postauto- und Zugfahren will gelernt sein. Quinto macht das sehr gut.
Auch das Begehen von verschiedenen Untergründen bauen wir wenn möglich in die täglichen Spaziergänge ein. Hier verbunden mit einem Geocache am Rhein 🙂
Begegnungen:
Quinto – „Q“ trifft Blue 🙂
KW 6/2018
Ein Womo-Wochenende im Urnerboden
KW 7/2018
Für uns ein Meilenstein, denn wir können sehr früh die Schlafbox und auch das Türgitter nach oben wegnehmen. Quinto bliebt in der ganzen Nacht ruhig – zwar nicht auf seinem „Posto“ sondern – wie bereits von anderen Hunden gewohnt – zieht er den flauschigen Wohnzimmerteppich als nächtlichen Schlafplatz vor 🙂
Auch die imaginäre Grenze in den oberen Stock akzeptiert Quinto auf Anhieb. Dies klappt auch sehr gut mit Wohnzimmer – Küche. Quinto hat in der Küche nichs verloren, während wir kochen. Es hätte uns aber erstaunt wäre es anders gewesen, denn Quinto – das können wir mit viel Freude sagen – ist ein sehr gelehriges, ruhiges Kerlchen 🙂
Quinto liebt die Apportier- und Spielstunde im Garten
KW 9/2018
Quinto geht mit Gäbi spazieren:
KW 10/2018
Quinto am lernen
KW 11/2018
Happy mit Quinto oder Quinto mit Happy?
Nichts könnte den Charakter von Quinto besser beschreiben als diese Bilder:
KW 12/2018
Der Alltag mit Quinto beinhaltet ja nicht nur Freunde treffen, sondern eigentlich auch tägliches Training. Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in solche Trainingseinheiten:
- Da sehbehinderte oder blinden Personen nicht Autofahren, ist öV-Fahren von grosser Bedeutung: sicheres Ein- und Aussteigen, ruhig Liegen, warten am Perron
- korrektes Anzeigen vom Beginn einer Treppe, sicheres und ruhiges Laufen auf der Treppe und wieder Anzeigen des letzten Trittes.
- Natürlich auch ruhiges Warten während einer Kaffeepause 🙂 , studieren des Fahrplans und warten bis zum Eintreffen eines Zuges.
- Auch die „RESTA“-Übung (warten an Ort) will gelernt sein, bedeutet das doch grosses Vertrauen in sein Frauchen, weil sie nicht immer sichtbar ist.
- sicheres Liftfahren
- korrektes Ein- und Aussteigen eines Zuges, was in der heutigen hektischen Welt nicht immer einfach ist
- Warte-Übungen
KW 17 / 2018
KW18 / 2018
Cacher-Womo-Weekend 🙂
Quinto geduldig beim Einkaufen
und anschliessend wieder daheim
Frühling:
KW 23/2018
Quinto ist mit seinen mittlerweile 8 Monaten in der Pubertät. Er entwickelt sich prächtig, ist gelehrig, gehorsam und macht uns viel Freude 🙂
KW 28/2018
KW 31-32/2018
Quinto auf Reisen mit 10 Monaten
Quinto in Wien:
Quinto in Bratislava:
Quinto in Budapest:
KW37/2018
Schäfertreffen mit Unkas (8) und Gabrina (5)
KW7 /2019
Wie doch die Zeit vergeht….. Quinto ist erwachsen geworden und hat diesen Monat alle seinen grossen Gesundheitscheck’s hinter sich gebracht. Zum Einen das alles entscheidende Hüft-Röntgen und auch zum Augen_Tier_ Arzt musste Quinto. Dieser Untersuch ist tiptop ausgefallen. Das Resultat vom Hüftröntgen wird noch detailliert ausgewertet.
Während wir 7 Tage in Marokko weilten – durfte Quinto zum Chef der Blindenfürhundeschule in die Ferien und konnte so sein Verhalten zeigen im Alltag und Umwelt.
KW8/2019 „THE END“
Die Auswertung vom RX hat zwar gute Resultate bei den Gelenken gebracht, aber ein unerwartetes gesundheitliches Problem zu Tage gefördert. Deshalb wurde schweren Herzens von der OBS, dem Tierarzt und der Auswertungskommission entschieden, dass Quinto nicht in die weitere Ausbildung zum Blindenführhund kommt.
Der Entscheid tut uns allen weh und doch sind wir jetzt happy einen so tollen Familienhund unser EIGEN zu nennen 🙂


wünsche Euch viel Glück mit Quinto
Gefällt mirGefällt mir
Wünsche eui e gueti zyt mit em Quinto.
Gefällt mirGefällt mir
Wünsche viel Freude und Erfolg. Gerd Schaffroth. Züchter von Ariana.
Gefällt mirGefällt mir
Heiiii , so en schnüsel ,
Gefällt mirGefällt mir
Der ist ja süss, viel Freude mit dem kleinen Wesen. Geniesst es mit ihm, so schnell ist er ein grosser Hund!
Liebe Grüsse Hedy
Gefällt mirGefällt mir